Aktuelles

01.10.2024 | Aktuelles
Das KNE auf Tour im Saarland
Solarenergie zwischen Biosphärenreservat und Landwirtschaft
Eine Delegation des KNE war im Saarland unterwegs, um einen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen Kalkbergwerks im Biosphärenreservat Bliesgau zu besuchen. Auch ein Austausch mit Vertretern des Saarländischen Landesamts für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA), eine Besichtigung einer Agri-Photovoltaik-Anlage der Firma Next2Sun und ein Besuch des Biotop Beeden standen auf dem Tagesprogramm.
Einblicke in die Praxis
Durch maßgeschneiderte Lösungen
mehr lesen

© MVProductions-KI generiert - stock.adobe.com
01.10.2024 | Aktuelles
Das KNE auf dem 37. DNT in Saarbrücken
Vom 24. bis 28. September fand in Saarbrücken unter der Überschrift „Europa natürlich verbinden“ der 37. Deutsche Naturschutztag (DNT) statt. Der DNT richtet sich an Ehrenamt, Politik, Verwaltung, Praxis, Planung und Wissenschaft sowie besonders auch an junge Menschen.
Im Modul 3 im „Forum II – Klimawandel und Biodiversität“ informierte Dr. Julia Wiehe vom KNE in ihrem Vortrag „Freiflächenphotovoltaikanlagen – wo geht der Ausbau hin?“ über die verschiedenen Photovoltaik-Anlagentypen nach
mehr lesen

© Tino Herrmann
29.09.2024 | Pressemitteilung
Welche Spielräume bestehen für Antikollisionssysteme innerhalb der Zumutbarkeitsgrenzen des Bundesnaturschutzgesetzes?
Im novellierten Bundesnaturschutzgesetz sind neue Regelungen festgelegt, um die Genehmigung von Windenergieanlagen zu beschleunigen. Es enthält auch eine Liste von Schutzmaßnahmen, die ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko wirksam senken können, darunter auch Antikollisionssysteme (AKS) zur Vermeidung von Vogelkollisionen. Gleichzeitig definiert das Gesetz eine Zumutbarkeitsgrenze für den vom Vorhabenträger zu tragenden Aufwand für Schutzmaßnahmen.
Die neue KNE-Publikation „Einsatz von
mehr lesen
Fragen & Antworten
Frage des Monats:
Bei der bedarfsgerechten Abschaltung einer WEA als Schutzmaßnahme zur Senkung des Kollisionsrisikos für Vögel und Fledermäuse wird der Rotor in den sog. „Trudelbetrieb“ versetzt. Wie ist dieser definiert, mit welcher Rotordrehzahl ist dabei zu rechnen? Wie schnell kann dies erreicht werden?
Antwort lesenDialog & Mediation
„Als unabhängige und neutrale Einrichtung unterstützen wir Sie mit unserem Mediationspool dabei, bei Konflikten naturverträgliche Lösungen zu finden.“
Termine & Veranstaltungen
Keine Veranstaltung gefunden